Start in die Hechtsaison 2011
Punktlich zum 16. musste ich natürlich wieder ans Wasser um Meister Esox auf die neue Saison einzustimmen. Der erste Fang des Tages lies nicht lang auf sich warten, zwar war es kein Hecht aber die Farbe war doch verblüffend ähnlich:
Das Wetter war wechselhaft und es gab von Sonne über leichten Regen, mit und ohne Wind, eigentlich alles außer Schnee. Mit von der Partie war Marc der glücklicherweise Urlaub hatte und mich tatkräftig unterstützte. Bei strahlendem Sonnenschein ging es gegen 9 Uhr aufs Wasser und schon bald flogen die ersten Gummis ins kühle Nass. Zunächst versuchten wir mit mittleren Gummis den Grund abzujiggen, merkten aber schnell, dass normale Jighaken ungeeignet waren, da sie mehr Kraut als irgendwas anderes einsammelten. So wurde auf Offsetjigs umgestellt, welche relativ gut durchs Kraut geführt werden konnten. Schnell stellten sich die ersten Bisse ein, meist jedoch von Schniepeln oder kleinen Barschen die nicht hängen blieben. Den aufkommenden Wind nutzten wir um uns am Ufer entlang treiben zu lassen und gezielt überhängende Büsche und Bäume abzufischen. Schon der erste Wurf unter einen dieser Büsche brachte einen kräftigen Hecht um die 65cm zum Vorschein. Die Fische waren auch nach dem Laichen gut im Futter und machten auch an der 50g Rute ordentlich Druck.
Die Taktik, sich am Ufer entlangtreiben zu lassen, zahlte sich aus und so konnten wir innerhalb von 2 Stunden 6 oder 7 Hechte zwischen 55 und knappen 70 cm landen. Fotos haben wir nicht von allen gemacht da sie alle in etwa die selbe Größe hatten und wir sie teilweise direkt im Wasser abhakten.


Nach kurzem Fotoshooting und vermessen durfte der Prachtkerl wieder in sein Element zurück.
Mit lauten Platsch und einem Vollbad für mich, verabschiedete sich der Fang des Tages in den tiefen des Sees. So kanns kommen, im Winter haben wir uns die Finger abgefroren als wir versucht haben ein paar Zettis aus dem See zu zaubern und wenn man die Hoffnung schon fast aufgegeben hat passiert es doch. Wenn die Hechtsaison so weiter geht, dann werde ich vielleicht doch noch warm mit Meister Esox, der mich die letzten Jahre eher zur Weißglut gebracht hat.
Nun ab ans Wasser mit euch, holt euch eure eigene Story und teilt sie uns mit!
Petri Heil,
euer Klaus!